Ein starker Verein für ein starkes Theater!

Seit 1970 engagieren sich die Mitglieder des „Vereins zur Förderung des Landestheaters Detmold“ für den Erhalt und die Weiterentwicklung dieser weit über Lippe hinaus bedeutenden Einrichtung. Ohne Kunst und Kultur – und zwar unabhängig davon, ob diese jeweils den persönlichen Geschmack treffen - gibt es nach ihrer festen Überzeugung keine Grundlagen für Bildung und keine lebendigen Gemeinwesen. Das Landestheater Detmold ist eine unverzichtbare Institution für die Stadt Detmold und den gesamten Kreis Lippe. Gerade angesichts einer sich zunehmend entwickelnden bildungsfernen Konsum- und Mediengesellschaft wächst ihm in Zukunft eine noch größere Bedeutung zu.

Die mehr als 600 „Theaterfreunde“ wollen mit ihren Mitgliedsbeiträgen, dem Gewinnen von zusätzlichen Donatoren und dem Einwerben von Spenden sowie öffentlichkeitswirksamen Aktionen dazu beitragen, dass die Zukunft dieses kulturellen Juwels auch in Zukunft gesichert wird. Zwar sind Trägergesellschaft und Land  ihren Verpflichtungen stets nachgekommen, doch bleibt bürgerschaftliches Engagement ein wesentlicher Eckpfeiler auch der finanziellen Ausstattung dieser Bühne. Ohne die Beiträge der „Theaterfreunde“ und anderer Sponsoren hätte etwa Richard Wagners „Ring“ im im Jahr 2009 niemals realisiert werden können – ein Projekt, das dem Landestheater - und damit der gesamten Region - bundesweit Beachtung verschafft hat.

Aber die Mitglieder geben nicht nur Geld über Beiträge oder Spenden. Theaterbälle und -preisverleihungen, Neujahrsempfänge und Theaterreisen schaffen zusätzliche Anreize für einen Beitritt in diese aktive Gemeinschaft. Dies gilt nicht nur für Einzelpersonen, sondern verstärkt auch für die lippische Industrie und Gewerbetreibende. Eine vielfältige kulturelle Landschaft mit Theater, Musikhochschule, Landesarchiv, Museen und Bibliotheken ist ein starkes Argument, um im Wettbewerb um die so dringend benötigten Fachkräfte nicht der Konkurrenz in den Großstädten zu unterliegen.

Um sich nicht zu verzetteln, konzentrieren sich die „Theaterfreunde“ bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit auf zwei Schwerpunkte. Neben den bereits erwähnten „Leuchtturmprojekten“ - zuletzt so bemerkenswerte Produktionen wie die "Meistersinger", das Musical "Dracula" oder die Gounod-Oper "Faust (Margarethe)" - geht es dabei vor allem um die Förderung des "Jungen Theaters", wie die 2009 eröffnete Kinder- und Jugendtheaterbühne „Kaschlupp!“ seit der Spielzeit 2018/19 heißt. Dieses Geld ist gut investiert, denn Veranstaltungen wie die „Schultheatertage“ fördern in vorbildlicher Weise die Begeisterung der jungen Menschen für das Theater.

Abseits der finanziellen Zuwendungen bemühen sich insbesondere die Vorstandsmitglieder, einen engen Kontakt zur Theaterleitung zu halten, um gemeinsam interessierende Fragen kontinuierlich zu erörtern. Ebenso wichtig ist das kontinuierliche Werben in der Öffentlichkeit für die Bedeutung der Bühne.

Helfen Sie mit, unser Theater bei der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben zu unterstützen. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist das private Sponsoring mehr denn je gefordert. So tragen Sie zu Ihrer eigenen Freude und Bereicherung dazu bei, das hohe Niveau der künstlerischen Leistungen unseres Theaters zu erhalten. Helfen Sie mit, durch Ihren Beitritt die Förderung unseres Landestheaters durch die „Theaterfreunde“ weiter zu intensivieren.