SpeedArt - ein exklusiver Blick hinter die Theaterkulissen

„Die Tänzer waren so gut – die haben so hart gearbeitet. Ich feiere das!“ sagt ein Schüler in der ersten Reihe zu Dr. Beate Schütz und Jens-Olaf Buhrdorf von den Theaterfreunden Detmold.

208 Schülerinnen und Schüler aus ganz Lippe hatten die Gelegenheit, das Landestheater Detmold von einer besonderen Seite kennenzulernen. Im Rahmen von „SpeedArt“, einem Projekt des Jungen Theaters, das von den Theaterfreunden Detmold unterstützt wird, tauchten sie in die faszinierende Welt des Theaters ein.

Das Highlight: Eine exklusive Vorstellung der Ballettkompanie, die 45 Minuten lang Szenen aus „Romeo und Julia“ tanzte. Liebe, Eifersucht, Blutrache – die zeitlosen Themen des Klassikers fesselten das junge Publikum. „Ich hatte Tränen in den Augen“, gestand eine Schülerin tief bewegt.

Doch „SpeedArt“ ist mehr als nur Zuschauen – es bedeutet, das Theater in all seinen Facetten zu entdecken. Produktionsstättenleiter Timo Oberkrome führte die Jugendlichen hinter die Kulissen: in den Malersaal, wo Bühnenbilder entstehen, in die Maske, wo Echthaarperücken handgefertigt werden, und in die Schlosserei, wo sogar das fliegende Wunderauto „Tschitti-Tschitti-Bang-Bang“ gebaut wurde.

Ein besonderes Erlebnis boten die Gespräche mit den Auszubildenden und Freiwilligendienstleistenden des Theaters. Sie berichteten aus erster Hand über ihre Erfahrungen und zeigten auf, wie vielfältig die beruflichen Möglichkeiten am Theater sind. Ein Aha-Erlebnis für viele: Hier gibt es weit mehr als nur Schauspiel! Noch sind Schülerpraktika möglich – eine Chance für alle, die Theaterluft schnuppern wollen.

Ein großes Dankeschön geht an Natascha Mamier und ihr Team, an Ballettdirektorin Katharina Thorwesten und ihre großartigen Tänzerinnen und Tänzer sowie an alle Mitarbeitenden des Jungen Theaters, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben. Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler zeigt: Theater ist lebendig, inspirierend und voller Möglichkeiten!

Zurück